
Wir sind nominiert!
Konfettialarm! Fischer Sauerländer ist dieses Jahr mit zwei Büchern für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Im Bilderbuch mit "Anna - Was die Zeit nicht heilt" und im Jugendbuch mit "Und die Welt sie fliegt hoch" von Sarah Jäger. Und damit heißt es Daumendrücken, denn am 17. Oktober, im Rahmen der Frankfurter Buchmesse, findet bereits die Verleihung statt!

Zur Feier ihrer Nominierung zum Deutschen Jugendliteraturpreis in den Kategorien Jugendbuch und Preis der Jugendjury, hat uns unsere Autorin Sarah Jäger gemeinsam mit einer aktuellen Jugendjury des Deutschen Jugendliteraturpreises im Verlag besucht. Dabei konnten wir es uns natürlich nicht nehmen, der Jury ein paar Fragen zu stellen.
Interview mit dem EVAs Leseclub der Jugendjury
Wer seid ihr? Name, Alter…
EVAs Leseclub: Clara, Elisa, Goda, Hanna, Hannah, Jonas, Milena, Luna, Mathilda (alle zwischen 15 und 17 Jahre alt)
Wie groß ist die Freude, Teil der Jugendjury zu sein?
Sehr groß!
Welche Aufgaben und Verantwortungen gehen damit einher?
Wir wählen eine Nominierung für einen wichtigen Literaturpreis, der viel Aufmerksamkeit hat. Wir lesen und prüfen die Bücher intensiv und müssen dann einen Konsens finden und uns auf ein Buch einigen, was wir als Nominierung einreichen. Die Geheimhaltung ist eine schwierige Aufgabe dabei…
…und wie läuft eure Juryarbeit ab?
Alles beginnt mit der Sichtung der vielen Verlagskataloge, aus denen wir die Bücher für unsere Bestellliste auswählen. Sobald die Bücher eintreffen heißt es lesen, lesen, lesen …
Darauf folgen unsere Gespräche über die Bücher und wir erstellen unsere Präferenzliste. Darüber tauschen wir uns mit den anderen Leseclubs aus. Im Januar haben wir dann den wichtigsten Termin, über mehrere Stunden diskutieren wir und stimmen uns darüber ab, welches Buch wir nominieren wollen.
Wie laufen die Vorbereitungen für die Preisverleihung?
Gut. Elisa und Jonas haben mit Vertreterinnen und Vertretern der anderen Leseclubs im Mai in einem dreitägigen Workshop die Bühnenpräsentation erarbeitet und werden auf der Messe nochmal proben. Wir alle werden am Messefreitag früh mit dem Reisebus in Grimma losfahren, den Tag auf der Messe und beim Jurytreffen verbringen und dann bei der Preisverleihung dabeisein. Danach geht es wieder nach Hause.
Unsere Nominierungen 2025
- Der neue Roman von Erfolgsautorin Sarah Jäger («Nach vorn, nach Süden», «Die Nacht so groß wie wir», «Schnabeltier ...
-
Anna – Was die Zeit nicht heilt
Deutschland, 1943: Während der Vater an der Front kämpft, hält seine Tochter an der Hoffnung fest, dass er irgendwann ...
Was bedeutet es, in diesem Rahmen eine Stimme zu haben?
Wir sind uns der Verantwortung sehr bewusst. Deshalb entscheidet nicht nur unser Bauchgefühl, sondern wir diskutieren bestimmte Kriterien und die literarische Qualität.
Teilhabe und Mitwirkung bei einem Prozess, der gesellschaftlich wichtig ist – das ist was Besonderes für Jugendliche!
Wie viele Bücher habt ihr verschlungen? Wie viele Neuerscheinungen habt ihr geprüft?
Wir haben für den DJLP 2025 etwa 75 Neuerscheinungen geprüft.
Was sind eure persönlichen Favoriten unter den Nominierten?
Unsere Nominierung natürlich! Aber die Bücher der anderen Leseclubs haben uns auch zum großen Teil gut gefallen.
Was lest ihr sonst so, gibt es Genres, die ihr besonders gerne lest?
Das ist sehr unterschiedlich, auf jeden Fall kann man sagen, dass wir durch die Arbeit in der Jugendjury mehr Bücher mit kritischen Themen lesen.
Wenn ihr selbst ein Buch schreiben könntet, welches Thema hätte dies?
-Ich würde einen Krimi schreiben
-Auf jeden Fall etwas gesellschaftskritisches
-Queere Fantasy
Wie entdeckt ihr Bücher?
Durch stöbern in der Buchhandlung, über TikTok, persönliche Empfehlungen oder man liest sich von einem Buch einer*s Autor*in zum nächsten.
Gibt es Themen, die euch in der Buschlandschaft fehlen?
Queere Fantasy vielleicht, aber im Großen und Ganzen gibt es sehr viele Themen, die abgedeckt werden.
Vielen Dank!
Unsere bisherigen Gewinner und Nominierungen im Jugendbuch und für den Preis der Jugendjury
Unsere bisherigen Gewinner und Nominierungen im Kinderbuch, Bilderbuch und Sachbuch
Fischer Sauerländer war schon mehrfach für den Deutschen Jugendliteraturpreis mit seinen Bücher nominiert und durfte den Preis auch schon einige Male mit nach Hause nehmen. Der Preis wird seit 1956 jährlich verliehen und zeichnet herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur aus. Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird in den Kategorien Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch und Sachbuch sowie als Preis der Jugendjury und Sonderpreis "Neue Talente" Illustration verliehen.