Lesung

LBM: Neue Literatur aus Norwegen. Mit Tinashe Williamson und anderen.

Vier Autorinnen und ein Autor sind mit ihren neuesten ins Deutsche übersetzten Büchern im UT Connewitz zu Gast. Uns begegnen eine starke Frau in dunklen Zeiten und die Liebe dreier Generationen im Schatten des Krieges in Trude Teiges Roman „Als Großmutter im Regen tanzte“. Um Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und den Kampf gegen Rassismus geht es in Tinashe Williamsons „No to Racism! Das Antirassismus-Handbuch“ für junge Leser:innen, illustriert von Thea Jacobsen. Was einen als eigentlich ganz normalen, pakistanisch-stämmigen Teenager so alles beschäftigen kann, macht sich in Gulraiz Sharifs preisgekröntem Jugendroman „Ey hör mal!“ Luft. Sara Johnsens neuer Roman „Für Dancing Boy“ erzählt davon, wie bestimmend Sexualität und Biologie für unser Leben sind und wie wir mit Verlangen, Lust, Fehlbarkeit, Sehnsucht und Liebe umgehen. Um „Macht“ – über die eigene Geschichte das eigene Leben – geht es im gleichnamigen Roman von Heidi Furre, dessen Hauptfigur Liv ihr Leben dagegen verteidigt, weiterhin von erlittener sexualisierter Gewalt bestimmt zu werden.

  • Moderation:  Antje Deistler
  • Leipzig, UT Connewitz
  • 27.04.2023
  • 19:30 Uhr

Nein zu Rassismus!

Wie fühlt man sich, wenn man ständig gefragt wird: Wo kommst du e-i-g-e-n-t-l-i-c-h- her? Warum gibt es bei Produkten, die man kaufen kann, nur eine "Hautfarbe"? Und was kann ich einer erwachsenen Personen entgegensetzen, die rassistische Worte benutzt?

Interaktiv, mit vielen Gesprächsanregungen und Denkanstößen gibt das Buch nicht nur wertvolles Wissen an die Generation weiter, die jetzt heranwächst. Es zeigt vor allem konkret Optionen auf, wie man sich bei Rassismus verhalten kann und bestärkt Jugendliche darin, dass es in ihrer aller Macht liegt, die Welt zu verändern: »Es reicht nicht aus, Rassismus abzulehnen. Wir müssen uns einsetzen: für Antirassismus!«

Durchgehend vierfarbig illustriert von Thea Jacobsen.

 

Die Presse über die norwegische Originalausgabe:

»Tinashe Williamsons Buch ist leicht verständlich und äußerst fesselnd. Es hat offensichtlich großes Potential, wichtige Gespräche zwischen Menschen verschiedener Generationen anzustoßen.« Dagbladet

Veranstaltungsort

UT Connewitz
Wolfgang-Heinze-Straße 12 a
04277 Leipzig


Link zur Veranstaltung