Banner Impossible Creatures Katherine Rundell

Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen

Start der fantastischen Abenteuerreihe

So actionreich und packend wie »Percy Jackson«, so episch und tiefgründig wie »Die unendliche Geschichte«. Mit dem Riesenerfolg von »Impossible Creatures« wird Katherine Rundell in Großbritannien und den USA als DIE neue Stimme in der Fantasy gefeiert. Ein hochwertig ausgestattetes Buch mit farbiger Landkarte und illustriertem Bestiarium!

»Es gab Tolkien, es gibt Pullman, und jetzt gibt es Katherine Rundell.«Michael Morpurgo

»Ich liebe Katherine Rundells Schreibstil.«Philip Pullman

Der Anfang

Der Tag war herrlich, bis ihn jemand fressen wollte.
Es war ein schwarzes, hundeähnliches Biest, ähnelte aber keinem ihm bekannten Hund. Seine Zähne waren so lang wie sein Arm, mit den Klauen hätte es eine Eiche zerfetzen können.
Es spricht also sehr für Christopher Forrester, dass er durch Tempo, List und Mut dem Schicksal entging, verschlungen zu werden.

Buch-Mockup
Cover Impossible Creatures Karrtherine Rundell

Jetzt weiterlesen?

Herunterladen

Auszug aus dem Bestiarium

Sqhinx Bestiarum

Sphinxe sind begnadete Mathematiker und Gelehrte, unverbrüchliche Verbündete und gnadenlose Feinde. Nimmt man den Zahn einer Sphinx in den Mund, versteht man alle Sprachen. Sphinxe können mit ihrer Zunge fast alle Wunden heilen. Ursprünglich in Nordafrika und Südostasien beheimatet, haben sie sich auf der ganzen Welt ausgebreitet und zu guter Letzt auf der bergigen Halbinsel in Norden Lithiens angesiedelt. Will man die Sphinxe dort besuchen, sollte man wissen, dass diese laut uraltem Recht jeden fressen dürfen, der die Rätselfrage, die sie stellen, nicht zu beantworten vermag.

Ratatoska Bestiarum

(Aussprache: Rata-TOS-ka. Oder: Ratatoskr) Die Ratatoska ähneln großen Eichhörnchen mit grünem Fell und einem kurzen Horn auf der Stirn und verbreiten Nachrichten im Archipel. Sie kennen mehr Geheimnisse aus aller Welt – Gerüchte, Prahlereien, Wahrheiten, Halbwahrheiten und Viertelwahrheiten – als irgendjemand sonst. In körperlicher Hinsicht stellen sie keine Bedrohung dar, treiben aber gern Schabernack und können als Jungtiere für völliges Chaos sorgen. Wenn man eine Neuigkeit verbreiten möchte und keinen großen Wert auf Faktentreue legt, sollte man sich einem Ratatoska anvertrauen.

Greif Bestiarium

Greife haben Rumpf, Hinterbeine und Schwanz eines Löwen, den Kopf, die Flügel und die Fänge eines Adlers. Sie reden nicht, lernen aber unfassbar schnell und können eine menschliche Sprache innerhalb von Tagen verinnerlichen. Unter den Flügeln eines ausgewachsenen Greifs findet ein Kind Platz. Bei Kälte verströmt er Wärme. In der Glimourie der Erde und der Lüfte findet man kein verlässlicheres Geschöpf. Greife zählen zu den Geschöpfen mit der intensivsten Magie. [Anmerkung von Frank Aureate: Im Lauf der letzten fünf Jahre sind die Greife immer seltener geworden. Die Gründe sind unklar, es könnte mit dem Schwinden der Glimourie zu tun haben. Sie gelten inzwischen als nahezu ausgestorben.]

Karkadann Bestiarium

Karkadanns gleichen Einhörnern, vorausgesetzt, diese wären bösartig und hätten Reißzähne. Sie gehören zu den raren Geschöpfen des Archipels, die aus purer Lust töten. Sie bevorzugen Menschenfleisch, Gras fressen sie nur zu Verdauungszwecken. Ihre Fellfarbe reicht von Schwarz bis Purpur, die Haut hängt schlaff an den Knochen. Das Gift auf der Spitze des schwarzen Horns kann ein quälendes Gangrän verursachen, zu Lähmung und Tod führen. Man kann sie mit dem Horn eines Einhorns in Schach halten, aber da ein solches selten zur Hand ist, muss man der Ehrlichkeit halber zugeben, dass dieser Hinweis wenig taugt.