»Die Pausenkicker«: Coole neue Kinderbuch-Serie ab 9 Jahren

Fußball- und Schulgeschichten für Jungen und Mädchen

Endlich eine Fußballserie für alle! Ob Mädchen, Junge, ganz egal − hier geht's nur um Teamgeist! »Anpfiff auf dem Schulhof« ist der erste Band der neuen starken Fußballserie von Andreas Schlüter für Kinder ab 9 Jahren. Die witzigen Illustrationen von Raimund Frey sorgen für großes Lesevergnügen.

Was gibt es in der Schule besseres als Pausen? Nichts! Und was macht mehr Spaß als Fußballspielen? Nichts! Das denken jedenfalls Alex und Lina. Deshalb freuen sie sich riesig, als an ihrer Schule ein Fußballprojekt startet. Allerdings müssen alle mitmachen, und davon sind die Fußballcracks überhaupt nicht begeistert. Wie soll man schließlich ein Spiel gewinnen, wenn einige noch nicht mal den Ball treffen? Ob es Alex und Lina gelingt, aus allen ein echtes Team zu formen?

»Die Pausenkicker – Anpfiff auf dem Schulhof« ist mit einem Quiz bei Antolin gelistet.

Die Pausenkicker – Anpfiff auf dem Schulhof

Große Pause!

Endlich. Alex hatte sehnsüchtig auf das Läuten zur großen Pause gewartet. Eigentlich mochte er das Fach Deutsch, weil sie da manchmal coole Bücher lasen. Neulich hatte er sogar sein Lieblings-Fußballbuch vorstellen dürfen und dafür auch eine gute Note bekommen. Heute allerdings wurde die Klasse mit Rechtschreibübungen gequält. Die waren nicht nur schwer, sondern auch furchtbar langweilig.

Aber jetzt ging es endlich hinaus auf den Pausenhof. Der Himmel war blau, die Frühlingssonne strahlte über die ganze Stadt, und Alex brannte darauf, sich auszutoben.
»Hat jemand einen Ball?«, rief er.
Niemand meldete sich.
Alex blieb stehen. »Ne, echt jetzt?«
»Sonst hast du doch immer den Ball«, antwortete Paul und biss in sein Sandwich, das doppelt mit gekochtem Schinken belegt war.

Shahid schaute ungläubig auf das üppige Brot und rümpfte leicht die Nase. Er aß niemals Schweinefleisch. Aber nicht deshalb hatte er die Nase gerümpft. »Du weißt doch genau, wo Alex’ Ball ist!«

Alle in der Schule riefen Alexander, wie er eigentlich hieß, nur kurz Alex. Und wo dessen Ball war, wussten sie tatsächlich. Beim letzten Fußballspiel auf dem Pausenhof hatte Paul den Ball so weit weggedroschen, dass er über den Schulzaun bis zum Lehrerparkplatz geflogen und auf das Dach des Hausmeister-Autos gedonnert war.

»Das war ein Befreiungsschlag!«, verteidigte sich Paul mit vollen Backen.

Unglücklicherweise hatte Hausmeister Peters in diesem Moment gerade in seinem Wagen gesessen. Er war ausgestiegen, hatte sich den Ball geschnappt und war einfach davongefahren. Seitdem war Alex seinen Ball los.

»Ich habe einen Ball!«, rief Lina den Jungs  zu. Sie kramte in ihrer Tasche und hielt stolz einen kleinen Filzball in die Höhe.
»Ein Tennisball?« Nun rümpfte Paul die Nase – ohne sein Kauen zu unterbrechen.
»Besser als nichts«, befand Shahid.
So sah Alex es auch. Mehr noch: »Wer nicht mit einem Tennisball spielen kann, kann überhaupt nicht Fußball spielen«, entschied er.
Dann wandte er sich an Lina. »Wirf her!«
»Aber ich spiele mit. Das ist ja wohl klar«, vergewisserte Lina sich.
»Natürlich!«, bestätigte Alex.

Lina und zwei, drei andere Mädchen aus der Klasse hatten schon häufiger bei den Jungs mitgespielt. Aber es gab Tage, da wollten die Jungs für sich sein. Lina hatte bis heute nicht herausgefunden, weshalb das mal so und mal so war. Ihre beste Freundin Sophie hatte dafür nur eine Erklärung: »So sind Jungs eben!«

Sophie hatte allerdings noch nie mitgespielt, denn sie mochte Fußball nicht. Immer wenn die Jungs sie ausschlossen, spielten die Mädchen ein wenig entfernt allein. Leider meist nur eins gegen eins oder zwei gegen zwei, weil weniger Mädchen als Jungs Lust auf Fußball hatten.

Lina warf Alex den Ball zu. Der fing ihn und rannte los. »Auf die Papierkörbe!«

Buch-Mockup
Die Pausenkicker Cover

Neugierig?

Weitere Einblicke gibt’s in der Leseprobe!

Herunterladen
Gerrit Meier
© Gerrit Meier
Andreas Schlüter

Bevor Andreas Schlüter , geboren 1958, mit dem Schreiben von Kinder- und Jugendbüchern begann, leitete er Kinder- und Jugendgruppen und arbeitete als Journalist und Redakteur. 1994 feierte er mit dem Kinderroman »Level 4 – Die Stadt der Kinder« einen fulminanten ...

Zum Autor Bücher von Andreas Schlüter
Lisa Krieg
© Lisa Krieg
Raimund Frey

Raimund Frey, 1982 im Allgäu geboren, studierte Kommunikationsdesign an der Fachhochschule für Gestaltung in Mainz und machte sich anschließend selbstständig. Heute arbeitet er als Illustrator, Kommunikationsdesigner und Graphic Recorder für verschiedene Agenturen, ...

Zum Illustrator Bücher von Raimund Frey